Wein-Philosophie
Ausgewählte Weine
Wein ist ein wichtiger Teil eines genussvollen Lebens und kann angenehm zu unserer Lebensfreude beitragen. Für uns ist die Auswahl der Weine eine schöne und anspruchsvolle Aufgabe.
Mit unserer Weinkarte möchten wir besonders den ausgezeichneten deutschen Weinen Rechnung tragen. Wir haben versucht, die größeren Anbaugebiete wiederzugeben.
Alpine Weine aus dem nahen Italien haben unser Sortiment ebenfalls ergänzt. Mit einigen internationalen Weinen können wir die Weinkarte abrunden und kräftige, charakterstarke Weine mit anbieten.
Eine kleine Auswahl
Aus unserer Weinkarte
Unsere Weinkarte ist sehr umfangreich, insofern finden Sie hier nur eine wirklich kleine Auswahl.
Sofern nicht anderweitig gekennzeichnet, sind alle unsere Weine Qualitätsweine ihres jeweiligen Anbau-Landes.
Deutschland
- 2018 Virginia "Erste Trauben": € 28,- Sauvignon blanc, trocken, 12,5 % Vol., Privatkellerei Hirsch
- 2018 Justinus K: € 25,- Justinus K, trocken, 13,5 % Vol., Staatsweingut Weinsberg
- 2018 Korber Berg Goldadler: € 38,- Grauburgunder, trocken, 13,5 % Vol., Weingut Zimmerle
Deutschland
- 2018 Meersburger Bengel (Württemberg): € 28,- Spätburgunder Weissherbst, trocken, 14 % vol.
Deutschland
Mit Stolz können wir berichten, dass wir bereits seit über einem Jahrzehnt Gewinnerweine des deutschen Rotweinpreises auf unsere Karte aufnehmen konnten.
Ergänzt werden diese durch internationale Klassiker, aber auch durch ganz besondere Raritäten.
Gewinnerweine
- 2015 Cuvee Reserve: € 39,00 Cuvee, trocken, 14 % Vol., Collegium Wirtemberg
- 2013 Lemberger Schwaigerner Ruthe GG: € 45,- Lemberger, trocken, 13,5% Vol. Weingut Graf Neipperg ...
Leckere weitere Rotweine
- 2013 Untertürkheimer Gips, Marienglas (Württemberg): € 52,- Spätburgunder, trocken, 13% Vol., Großes Gewächs, Weingut Aldinger:
- 2015 Syrah Hades: € 48,- Syrah, trocken, 13,5% Vol., Staatl. Weingut Weinsberg
- 2015 Saint Laurent: € 25,-Saint Laurent, 13 % Vol., Collegium Wirtemberg
- 2015 Nikodemus „Hades“: € 49,- 1. Platz Cuvées, trocken, 14 % Vol., Weingut Jürgen Ellwanger, Winterbach
Italien
- 2016 Santa Christina: € 28,- Sangiovese/Merlot, trocken, 13% Vol., IGT, Toskana
- 2011 Brunello di Montalcino “Castello Banfi”: € 65,- Sangiovese, trocken, 13,5 % Vol., DOCG, Catello Banfi
- 2013 Messorio, Le Macchiole: € 350,- Merlot, trocken, 15 % Vol., Le Macchiole, Toskana
Frankreich
- 2013 Châteauneuf-du-Pape, "Le Grands Seigneurs": € 49,- Cuvée (Cinsault, Granache, Mourvédre, Syrah), trocken, 14,5% Vol., Pierre & Remy Gauthier, Chateauneuf-du-Pape AOC
- 2010 Chateau Bernadotte: € 89,- 14 %Vol., trocken, Haut-Merdoc
- 2011 Clos de la Roche: € 449,- Pinot noir, trocken, 13,5 % Vol., Armand Rousseau
Spanien
- 2018 Valle de Oron: € 25,- Tempranillo, trocken, 14 % Vol., DOP, Bodegas Familia Chavarri
Raritäten
- Sassicaia 2018 € 349,- Vol.: 14%, Tenuta San Guido Bolgheri, Toscana
- Ornellaia 2018 € 319,- Vol.: 14,5%, Tenuta dell'Ornellaia Bolgheri Superiore, Toscana
Unser Weinberg
Die Geschichte vom Hindelanger Wein
Seit Januar 2011 darf auf unserem Grundstück 100 m² Wein, allerdings nur zum Eigenbedarf, angebaut werden. Was etwa zwei Jahre zuvor mit einer spontanen Idee begann, sorgte zunächst in deutschen Amtsstuben für empörtes Aufschreien. Im Mai 2008 pflanzten wir zehn Rebstöcke der Sorten Solaris und Muskat blau. Die Trauben verspeisten wir im Kreis der Familie selbst. Mit einem Augenzwinkern stellte ein Allgäuer Online-Portal im Dezember 2010 fest: „Deutschlands höchster Weinberg steht in Bad Hindelang“.
Einige Wochen später kam ein Übergabe-Einschreiben der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau: „Anhörung wegen einer nicht genehmigten Rebfläche von Weinreben“ Offensichtlich war ein findiger Mitarbeiter auf die Veröffentlichung aufmerksam geworden und hatte festgestellt, dass die zehn Reben nicht datenrechtlich erfasst waren. Wir wurden im Rahmen des vierseitigen Schreibens aufgefordert, unsere Rebstöcke entweder zu roden oder die bewirtschaftete Fläche, sofern nicht größer als 1 Ar (100 m²) als genehmigungsfreie Hobbyrebanlage auszuweisen.
Sollten wir Erträge in den Umlauf gebracht haben, drohte eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren! In jedem Fall sei das Anbaugebiet zu melden und eine landwirtschaftliche Betriebsnummer zu beantragen.Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten hat uns die landwirtschaftliche Betriebsnummer 780 123 0321 für Weinbau zugeteilt.
Wir haben die Winzervereinigung Oberallgäu gegründet und inzwischen mehrere Allgäuer Weinköniginnen gekürt. Wir arbeiten immer noch an der Aufnahme des Allgäus als Weinanbaugebiet.
Seit Sommer 2018 dürfen wir unseren eigenen Wein auch verkaufen. Diesen gibt es exklusiv bei uns auf der Weinkarte.
Im Mai 2019 haben wir 200 weitere Reben gepflanzt und so die Fläche des Weinberges auf 500 m² vergrößert.