Die Metzgerfamilie Endrass - aus Liebe zum Tier
14.04.2025 - Geschrieben von Sabine Gross
Etwas wichtiges vorweg: Die Herkunft der Tiere und wie es Ihnen während ihres Lebens ging, ist bei Endrassens bekannt. Um das auch jederzeit zu gewährleisten ist es natürlich auch wichtig, die Lieferanten - die regionalen Bauern - fair zu bezahlen.
Matthias selbst sagt: "Der Bezug zur Landwirtschaft und zur Natur ist ein wichtiger Bestandteil meines Arbeitsalltags. Eine handwerklich durchdachte und schonende Schlachtung ist für mich selbstverständlich, und der Respekt vor den Tieren begleitet mich seit meiner Kindheit. Häufig kenne ich die Tiere persönlich und empfinde eine große Dankbarkeit ihnen gegenüber."
Wir sprechen oft mit den einzelnen Familienmitgliedern und stellen immer wieder fest, wir haben es hier mit Menschen zu tun, die in Ihrem Beruf aufgehen und tief verbunden sind mit Ihrer Umgebung, den Tieren und den Menschen.
Als Metzgerstocher bin ich tief im Metzgerhandwerk verwurzelt. Es macht mich stolz und glücklich, unsere Kunden mit hochwertigen Produkten zu begeistern. Ein Lob wie „Das Steak war perfekt!“ ist für mich das größte Kompliment und bestätigt den Wert unserer Arbeit, freut sich Ina.
Nicht zu vergessen, die Welt bleibt nicht stehen: Daher bildet sich das Team kontinuierlich weiter. Auch wenn die beiden bereits sehr gut ausgebildet sind, denn Ina und Matthias Endrass sind ausgebildete Fleischsommeliers und zertifizierte Grillmeister.
Das zeigen Sie auch gerne bei Ihren Grillkursen, die wir jedem nur ans Herz legen können. Auch als Geschenk eine super Sache. Wir selbst haben es bereits ausprobiert und können sagen: wer sich für Fleisch bzw. Grillen interessiert, muss dahin.
Ein Weltmeisterbetrieb
Das Team Germany des Metzgerhandwerks gewann 2022 den Weltmeistertitel bei der World Butchers’ Challenge in Sacramento (USA). Unter der Leitung von Kapitän Dirk Freyberger (Nürnberg) gehörte auch Matthias Endraß aus Bad Hindelang zum Siegerteam. Gemeinsam mit Michael Moser (Landsberg am Lech), Katharina Bertl (Landsberg am Lech), Jürgen Reck (Möhrendorf) und Jörg Erchinger (Berlin) setzte sich das deutsche Team gegen Teilnehmer aus 13 weiteren Nationen durch. Der Wettbewerb fand im renommierten Golden 1 Center statt, der Heimspielstätte der Sacramento Kings. 2025 traten sie erneut an und stellten sich der Herausforderung. Der Einsatz wurde mit dem Vize-Weltmeistertitel belohnt. Wir gratulieren.