Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Hotel Prinz-Luitpold-Bad
  • +49 (0)8324 890-0
  • Lage & Anfahrt
Menü
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Kontakt & Anfrage
    • Lage & Anreise
    • Bewertung & Auszeichnungen
    • Geschichte
    • Familie & Team
    • Nachhaltigkeit
  • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
  • Angebote
  • Wellness
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Wellnessbereich
    • Wellness- & Kosmetik-Anwendungen
    • Anwendungen für Ihre Gesundheit / Medical Wellness
    • Fitness & Sport
  • Kulinarik
    • Kulinarik
    • Kulinarik Übersichtsseite
    • 3/4-Pension
    • Biergarten
    • Wein & Weinberg
  • Tagen & Feiern
  • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu Übersichtsseite
    • Urlaub in Bad Hindelang
    • Bewegen in Bad Hindelang
    • Wandern & Spazieren
    • Allgäu im Winter
    • Ausflugsziele
    • Aktuelles

Rund um den Grünten - den Wächter des Allgäus

27.07.2020 - Geschrieben von Sabine Gross

Als gebürtige Rettenbergerin - übrigens der Ort wo das gute Zötler-Bier, welches es in unserem Wellnesshotel im Allgäu, gibt, herkommt -  ist der Grünten mein Hausberg. Es gibt viele verschiedene Wege diesen Berg zu erklimmen und den schönen Ausblick zu genießen.
4346271
4346269
4346267
Ich selbst habe den Wächter des Allgäus, wie der Grünten genannt wird, noch nicht annähernd so oft bestiegen, wie man denken würde. Früher war ich nämlich nicht sehr wanderbegeistert. Daher kenne ich aber auch die Möglichkeiten, den Weg etwas zu verkürzen.Den Grünten erkennen Sie übrigens an der großen Antennte in der Nähe seines Gipfels. Der Ausblick dort oben ist wundervoll. Man sieht weit in die Allgäuer Alpen hinein, aber auch über das flachere Land in der anderen Richtung. Ich bin jedes Mal fasziniert, wie schön es dort oben ist. Es gibt verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Ich habe mir jetzt mal die beiden aus meinem Heimatort rausgepickt.

Rettenberg:

1. Möglichkeit: Vom Parkplatz der Alpe Kammeregg (leicht bis mittel, 4 Stunden)Hier kann man sich zu Beginn oder am Ende der Wanderung gut stärken. Auch im Winter kommt man mit Schneeschuh- oder Skitouren gut hier vorbeiAnfahrt: Kurz vor Kranzegg führt ein Wegweiser rechts Richtung Grünten -> Alpe Kammeregg. Dieser Straße bis fast bis zur Alpe folgen. Nach 200m Asphaltweg sind Sie da. Wer lieber kleine Wege geht, kann den Weg rechts an der Alp vorbei nehmen und am Waldrand links Richtung Grünten abbiegen. Nach einiger Zeit kommt eine weitere Gabelung, hier rechts gen Grünten weitergehen. Dieser Weg führt zum Jägerdenkmal (Serpentinnenweg) und von dort weiter zum Gipfel.Entweder man geht den gleichen Weg zurück oder macht eine kleine Rundtour. Erstmal muss man die Serpentinnen wieder runter, dann geht man aber geradeaus zur Grüntenhütte. Diese liegt sehr schön. Danach geht es runter Richtung Kranzegg. Der Weg führt einen vorbei an der Höfele Alpe (zu der man übrigens über eine Mautstrasse hochfahren kann) weiter Richtung Berggasthof Kranzegg. Kurz vorher zeigt ein Schil zum "Lustigen Wanderweg/Kammeregg Alpe. Dieser führt hübsch durch Wiesen zurück zum Ausgangspunkt.2. Möglichkeit: Direkt von Rettenberg aus (mittel, 5 Stunden Rundtour)Start am Wandererparkplatz Bräuhaussiedlung (bei Zötler). Von hier den Schildern zum "Grünten /Alpe Kammeregg" folgen. Ein steiler Anstieg bringt Sie zur Alpe Kammeregg. Von da "Möglichkeit 1" folgen.Ein beliebter Aufstieg beginnt in Burgberg. Dieser ist aber sehr viel schwer, wenn auch nicht minder schön und dauert ca. 6 Stunden.Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte immer mit genug Wasser, guten Schuhen und der richtigen Bekleidung losgehen. 

Anfahrt:

Fahren Sie am Ende des Parkplatzes bergauf und oben links Richtung Hindelang. Folgen Sie der Straße bis nach Sonthofen rein. An der großen Kreuzung (links zwei Tankstellen), finden Sie Schilder nach Burgberg/Rettenberg. Dort rechts abbiegen und diesen folgen. So fahren Sie durch Burgberg durch und quasi um den Grünten rum. Am Kreisverkehr fahren Sie die zweite Ausfahrt raus und folgen der Straße weiter den Hügel hoch. Fahren Sie einmal ganz durch Rettenberg durch. Die Bräuhaussiedlung befindet sich kurz nachher (bei der Zötlerbrauerei) rechts. Die Abfahrt zur Alpe Kammeregg ist noch ein paar Fahrminuten weiter, dann auch rechts.

Beitrag Teilen über:

Tags:

Wandern und SpazierenUnser AllgäuAusflugsziele

Prinz-Luitpold im Überblick

Frau von hinten sitzt in Sauna mit Blick auf die BergeDer Innenpool im Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad im AllgäuHotelzimmer Nymphenburg Doppelbett im Barockstil im Wellnesshotel AllgäuFrau sitzt mit Bademantel in Schaukel des Hotels Prinz Luitpold BadPanorama-Restaurant im Hotel Prinz-Luitpold-BadAußenpool Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad
zurück zur Startseite

Kontakt

Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Andreas-Gross-Str. 7
D-87541 Bad Hindelang

Telefon: +49(0) 8324 890-0
Fax: +49(0) 8324 890-379
E-Mail: info@luitpoldbad.de

Service

  • lage & Anreise
  • Impressionen
  • Jobs
  • wetter & webcam
  • prospekte & downloads
  • presse

Bewertungen

Suche & Social

  • facebook
  • instagram
  • youtube
Umgebungskarte
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
vioma GmbH
  • Allgäu Tophotels Logo
  • Bayrische Heilbäder e.V. Logo
  • Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030 Logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum