Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Hotel Prinz-Luitpold-Bad
  • +49 (0)8324 890-0
  • Lage & Anfahrt
Menü
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Kontakt & Anfrage
    • Lage & Anreise
    • Bewertung & Auszeichnungen
    • Geschichte
    • Familie & Team
    • Nachhaltigkeit
  • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
  • Angebote
  • Wellness
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Wellnessbereich
    • Wellness- & Kosmetik-Anwendungen
    • Anwendungen für Ihre Gesundheit / Medical Wellness
    • Fitness & Sport
  • Kulinarik
    • Kulinarik
    • Kulinarik Übersichtsseite
    • 3/4-Pension
    • Biergarten
    • Wein & Weinberg
  • Tagen & Feiern
  • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu Übersichtsseite
    • Urlaub in Bad Hindelang
    • Bewegen in Bad Hindelang
    • Wandern & Spazieren
    • Allgäu im Winter
    • Ausflugsziele
    • Aktuelles

Spätgotische Kunstschätze in Bad Oberdorf

02.04.2018 - Geschrieben von Sabine Gross

Ein kurze Spaziergang vom Hotel aus bringt sie zu ein paar der wurtvollsten Kunstschätze des Allgäus. Die kleine St. Jodokuskirche in Bad Oberdorf wurde erst 1937/38 erbaut und ersetze die aufgrund von Feuchtigkeit marode gewordene Vorgängerin. Das Besondere ist daher nicht die Architektur, sondern sozusagen das Inventar.

Ich wohne schon einige Zeit in Bad Hindelang und war auch schon in der katholischen St. Jodokus Kirche. Da ich leider keine ausgesprochene Kunstkennerin bin, hatte ich damals gar nicht so sehr auf die Kunstwerke geachtet. Jetzt bei meinem zweiten Besuch war das anders.

Ich öffne die schwere Kirchentür und trete in den dunklen stillen Raum ein. Nur zwei weitere Personen sind da und sitzen betend in den Bänken. Den Altar, den ich suche, sehe ich gleich geradeaus vor mir. Ein Kunstwerk mit unschätzbarem Wert. Vom bekannten Füssener Kunstschnitzer Jörg Lederer im Jahr 1519 (zu Verdeutlichung: vor fast 500 Jahren) erstellt. Der Altar stellt die Krönung von Maria durch die heilige Dreifaltigkeit dar. Das Alter, die kunstvolle Schniterzei mit Goldelementen und die Schönheit des gesamten Werkes beeindrucken mich sehr.

Erst als ich ins Seitenschiff gehe, sehe ich in einem kleinen Räumchen das Bild Marias, welches ich ebenfalls besichtigen wollte. Dieses wurde von Franz Holbein dem Älteren im Jahr 1439 gemalt. 

Vor ich wieder gehe, bleibe ich vor einem Palmesel mit Christus stehen. Dieser wurde bereits 1470 erstellt. Besonders finde ich hierbei, dass ein solch wertvoller und alter Gegenstand nicht nur in der Kirche steht (wie in einem Museum), sondern auch heute noch am Palmsonntag zur Prozession zwischen Bad Oberdorf und Bad Hindelang hervorgeholt und mitgeführt wird. Zu diesem Brauch ein ander Mal mehr.

Ich schaue mich kurz in der gesamten Kirche um und entscheide, dass es nun Zeit ist zu gehen. Leise, wie ich gekommen bin verlasse ich diesen Ort und beschließe mehr Gäste hierhin zu führen. Allerdings möchte ich Sie gerne darum bitten, bei Messen oder ähnlichen Anlässen Rücksicht zu nehmen.

Der Weg:

Laufen Sie vom Hotel Richtung Bad Oberdorf (links auf Kühgasse). Dann links auf die Dorfstraße und links auf Richard Mahn Straße. Dort sehen Sie nach ein paar Meter rechts die Kapelle. Laufweg ca. 10 Minuten. Mit dem Auto fahren und parken wäre auch möglich. Sollten Sie die Straßenschilder nicht gleich finden, kommen Sie bestimmt auch so zur Kapelle. Man sieht Sie von hier oben aus gut und kann einfach in Ihre Richtung gehen, dann findet man sie schon.

Bitte parken Sie auf dem Hotelparkplatz nur, wenn Sie Hotelgast sind.

Beitrag Teilen über:

Tags:

Unser AllgäuBewegen in Bad HindelangBei jedem Wetter

Prinz-Luitpold im Überblick

Frau von hinten sitzt in Sauna mit Blick auf die BergeDer Innenpool im Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad im AllgäuHotelzimmer Nymphenburg Doppelbett im Barockstil im Wellnesshotel AllgäuFrau sitzt mit Bademantel in Schaukel des Hotels Prinz Luitpold BadPanorama-Restaurant im Hotel Prinz-Luitpold-BadAußenpool Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad
zurück zur Startseite

Kontakt

Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Andreas-Gross-Str. 7
D-87541 Bad Hindelang

Telefon: +49(0) 8324 890-0
Fax: +49(0) 8324 890-379
E-Mail: info@luitpoldbad.de

Service

  • lage & Anreise
  • Impressionen
  • Jobs
  • wetter & webcam
  • prospekte & downloads
  • presse

Bewertungen

Suche & Social

  • facebook
  • instagram
  • youtube
Umgebungskarte
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
vioma GmbH
  • Allgäu Tophotels Logo
  • Bayrische Heilbäder e.V. Logo
  • Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030 Logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum