Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Hotel Prinz-Luitpold-Bad
  • +49 (0)8324 890-0
  • Lage & Anfahrt
Menü
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Kontakt & Anfrage
    • Lage & Anreise
    • Bewertung & Auszeichnungen
    • Geschichte
    • Familie & Team
    • Nachhaltigkeit
  • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
  • Angebote
  • Wellness
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Wellnessbereich
    • Wellness- & Kosmetik-Anwendungen
    • Anwendungen für Ihre Gesundheit / Medical Wellness
    • Fitness & Sport
  • Kulinarik
    • Kulinarik
    • Kulinarik Übersichtsseite
    • 3/4-Pension
    • Biergarten
    • Wein & Weinberg
  • Tagen & Feiern
  • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu Übersichtsseite
    • Urlaub in Bad Hindelang
    • Bewegen in Bad Hindelang
    • Wandern & Spazieren
    • Allgäu im Winter
    • Ausflugsziele
    • Aktuelles

Traumhafte Iseler Rundwanderung

04.06.2022 - Geschrieben von Sabine Gross

Niveau: Mittel bis schwer, Dauer: ca. 3,5 Stunden

Von der Wiedhag-Alpe über den Iseler-Gipfel zur Bergstation der Wannenjochbahn und zurück zur Wiedhag-Alpe

6449697
6449693
6449695
6449691
6449701
6449709
6449703
6449699
6449679
6449681
6449685
Wir stehen extra früh auf, um mit einer der ersten Bahnen zur Wiedhag-Alpe hoch zu fahren. Natürlich kann man auch sehr schön vom Oberjoch aus dorthin laufen (ca. 40 Minuten). 

Noch ist das Wetter nich überzeugend, so dass wir alles von Zipper-Hose und Sonnencreme bis zu Jacken dabei haben, aber schon während wir hochfahren klart es auf. 

Derzeit fährt die Wiedhag-Bahn, d.h. oben angekommen gehen wir erstmal oberhalb des Stausees Richtung Iseler-Gipfel. Wenn die Iseler-Bahn fährt spart man sich einen Teil des Weges, aber wir finden es gerade schön so.

Der Aufstieg in der prallen Sonne ist durchaus nicht für alle Familienmitglieder optimal. Ich persönlich freue mich über die kleine Anstrengung. Nach ca. 1 Stunde kommen wir oben am Gipfel an, wo uns ein traumhaftes Bergpanorama erwartet. Der 360 Grad Blick dort oben sucht wirklich seines Gleichen. 
Ich bin eigentlich nicht zufrieden mit den Fotos, die konnten das gar nicht so einfangen.

Danach gehen wir nicht weiter über den Klettersteig und Kühgundrücken sondern wieder ein Stück zurück und dann runter, sozuagen "hinter" den Iseler. Dort sind wir lange ganz alleine und genießen die Ausblicke, die vielen besonderen blühenden Blumen wie Enziane und die Ruhe.

Wir halten schon immer Ausschau, weil wir wissen, hier gibt es auch Murmeltiere und plötzlich sehen wir ganz viele auf einmal. Wir können unser Glück kaum fassen. Die Tiere selbst scheinen auch nur mäßig beeindruckt und verstecken sich nicht sogleich, so dass wir uns lange an Ihnen erfreuen.

Dann geht es weiter Richtung Bergstation der Wannenjochbahn, die übrigens einen schönen Spielplatz hat. Dort nehmen wir ein Getränk zu uns, vor wir frisch hydriert den Schmugglerpfad zurück zur Wiedhag-Alpe gehen. Der Weg ist schmal, schön zu laufen und durch Stationen auch für Kinder unterhaltsam gehbar. Diesen Teil des Weges genießen wir alle. Wir folgen den Schildern zur Wiedhag-Alpe.
Ganz am Ende gibt es doch noch mal einen kleinen Aufstieg zur Bergstation/Alpe. Wer oben nicht mehr einkehren möchte, kann auch runter zum Parkplatz gehen und spart sich das Stück. 


Wir hingegen entscheiden uns für den Weg nach oben und fahren nach einer leckeren Einkehr gut gelaunt mit dem Lift nach unten. Natürlich kann man auch sehr schon zur Parkplatz der Iselerbahn absteigen. In unserem Fall bekommt das keine Mehrheit, weil das Auto ja einen Parkplatz weiter steht.

Wir kommen ganz beseelt zuhause an. Wie gut eine Wanderung immer tut, Körper und Geist.
Viel Spaß beim Nachwandern.

Unser Tipp:

Wenn die Iselerbahn fährt, mit der Bahn hochfahren und die gesparte Wanderzeit dahingehend nutzen am Ende der Tour zu Fuß von der Wiedhag-Alpe zum Parkplatz der Iselerbahn in ca. 30 Minuten abzusteigen.

Im Sommer kann man auch im Speichersee der Wiedhagalpe baden. Das ist allerdings ein ähnlich frisches Vergnügen wie in unserem Naturteich. Wir präferieren den Außenpool unseres Hotels. 

Beitrag Teilen über:

Tags:

Wandern und SpazierenUnser Allgäu

Prinz-Luitpold im Überblick

Frau von hinten sitzt in Sauna mit Blick auf die BergeDer Innenpool im Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad im AllgäuHotelzimmer Nymphenburg Doppelbett im Barockstil im Wellnesshotel AllgäuFrau sitzt mit Bademantel in Schaukel des Hotels Prinz Luitpold BadPanorama-Restaurant im Hotel Prinz-Luitpold-BadAußenpool Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad
zurück zur Startseite

Kontakt

Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Andreas-Gross-Str. 7
D-87541 Bad Hindelang

Telefon: +49(0) 8324 890-0
Fax: +49(0) 8324 890-379
E-Mail: info@luitpoldbad.de

Service

  • lage & Anreise
  • Impressionen
  • Jobs
  • wetter & webcam
  • prospekte & downloads
  • presse

Bewertungen

Suche & Social

  • facebook
  • instagram
  • youtube
Umgebungskarte
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
vioma GmbH
  • Allgäu Tophotels Logo
  • Bayrische Heilbäder e.V. Logo
  • Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030 Logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum