Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Hotel Prinz-Luitpold-Bad
  • +49 (0)8324 890-0
  • Lage & Anfahrt
Menü
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Kontakt & Anfrage
    • Lage & Anreise
    • Bewertung & Auszeichnungen
    • Geschichte
    • Familie & Team
    • Nachhaltigkeit
  • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
  • Angebote
  • Wellness
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Wellnessbereich
    • Wellness- & Kosmetik-Anwendungen
    • Anwendungen für Ihre Gesundheit / Medical Wellness
    • Fitness & Sport
  • Kulinarik
    • Kulinarik
    • Kulinarik Übersichtsseite
    • 3/4-Pension
    • Biergarten
    • Wein & Weinberg
  • Tagen & Feiern
  • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu
    • Unser Allgäu Übersichtsseite
    • Urlaub in Bad Hindelang
    • Bewegen in Bad Hindelang
    • Wandern & Spazieren
    • Allgäu im Winter
    • Ausflugsziele
    • Aktuelles

Unser Wanderherbst: 1.Nagelfluhkette

11.09.2017 - Geschrieben von Sabine Gross

Für alle die Wandern, Urlaub und Allgäu zusammen gehören, empfehlen wir heute eine anspruchsvolle und wunderschöne Tour vom Mittag zum Hochgrat (Nagelfluhkette).
0
0
0
0
0

Dauer: ca. 6 Stunden Wandern exkl. Anfahrt, Niveau: Mittel - Schwer

Eine wunderschöne Tour mit überraschenden Ausblicken, viel grünen Alpweiden und abwechslungsreichen Pfaden.

Für diese Tour sollte man trittsicher und schwindelfrei sein. Wir nehmen unsere Brotzeit und genug Getränke mit, da wir keinen Umweg über eine Alpe machen möchten (direkt an der Route ist keine).

Wir wählen einen leichten Einstieg und fahren mit der Mittagbahn in Immenstadt auf den Gipfel des Mittags (unser Ausgangspunkt). Dazu kaufen wir ein Kombiticket, welches die Runterfahrt am Hochgrat mitenthält (Gute 10 Euro pro Person, Parkticket kann man abziehen lassen). Wir kommen nach ca. 30 Minuten Fahrt oben um 10 Uhr an, was relativ spät ist. Wir empfehlen lieber eine Stunde vorher an diesem Punkt zu sein.

Von dort wandern wir den Schildern zum Hochgrat nach. Erst erschrecken wir, weil dort 7 Stunden steht und wir wissen, dass die Hochgratbahn um 17 Uhr Betriebsschluss hat. Aber wir merken bald, dass wir auf dem Weg leicht Zeit gut machen. Erst wandert man ohne sehr gerade, dann mit etwas Steigung. An einer Stelle vor dem ersten "richtigen" Gipfel - dem Steineberg kann man entweder eine Leiter hochklettern oder aussenrum gehen. Wir machen ersteres und finden, dass das eine sehr gute Alternative ist. 

Von dort gehen wir weiter zum Stuiben und machen dort wie unsere Mitstreiter Mittagspause. Wer es gerne etwas ruhiger mag geht einfach noch weiter zum Sederer Stuiben. Von dort folgen wir weiterhin dem Weg zum Hochgrat. Mir machen die Wechsel zwischen bergauf und bergab Spass, man sollte aber wissen, dass es viele Auf- und Abstiege gibtg. Im Verlauf gibt es einige leichte Kletterstellen und schmale Pfade, die mit Stahlseil gesichert sind. Ich reisse mir an einer dieser Stellen an einem defekten Seil die Finger auf (Achtung: Dort wo schon geklebt ist, kommt oft nochmal was raus). Nach einer kurzen Versorgungspause gehen wir weiter. 

Wir hatten sehr schönes Wanderwetter, nicht zu heiss und nicht zu kalt. Insbesondere an den Stellen, an denen man am Grat entlang läuft, windet es sehr und wir ziehen uns daher oft an- und aus.

Der Abstieg und anschliessende Aufstieg zum Rindalphorn zerren an mir. Beides entspricht nicht meinen Wander-Präferenzen. Aber oben wird man belohnt. Es lohnt sich auch die paar Meter rechts weiter zum Gipfel zu gehen statt gleich weiter zum Hochgrat zu gehen. Oben erwarten uns ein paar lustige und freche Dohlen, die sich bis auf die Wanderschuhe vorwagen.

Der weitere Weg entspricht mir wieder eher. Saftige Wiesen, Wege mit eingebauten Treppen (die mir manchmal etwas zu hoch sind) und das Ziel klar vor Augen. 

An der Hochgratbahn angekommen haben wir noch Zeit den Ausblick mit Bodensee, Zugspitze und mehr zu geniesen und für ein kühles Getränk vor wir mit der Bahn runterfahren (18 min), um rechtzeitig beim Bus zum Bahnhof Oberstaufen unten zu sein (in unserem Fall Abfahrt: 17:06). Es ist sinnvoll etwas Kleingeld dabei zu haben, große Scheine nimmt der Busfahrer nicht. Ich denke die Fahrt kostet 3-4 Euro pro Person. Der Anschluss zum Zug nach Immenstadt ist knapp (2 min Umsteigezeit), daher kaufen wir unsere Tickets schnell online (€ 4,40 pro Person). Sie können das natürlich auch vorab in Immenstadt am Bahnhof erledigen. Während der Fahrt lassen wir das Erlebte Revue passieren und freuen uns über die schönen Eindrücke.

Um kurz vor 18 Uhr sind wir am Bahnhof und laufen die paar Minuten zum Parkplatz der Mittagbahn. Jetzt sind wir froh, dass wir nicht am oberen, sondern am näheren geparkt haben. Denn wir müssen zugeben, diese Tour hatte es durchaus in sich. 

 

Anfahrt:

Hinfahrt: ca. 25 Minuten

Fahren Sie vom Parkplatz des Hotel Prinz-Luitpold-Bad bergauf und dann links Richtung Bad Hindelang/ Sonthofen. Fahren Sie durch Sonthofen durch und biegen dann rechts auf die Bundesstraße nach Immenstadt ab. Fahren Sie die erste Ausfahrt nach Immenstadt raus, dann rechts, durch den Kreisverkehr gerade durch und in Immenstadt angekommen wieder gerade durch den ersten Kreisverkehr und die erste Ausfahrt beim zweiten Kreisverkehr nehmen. Links abbiegen auf Hornstraße und dann links abbiegen auf Mittagstraße.

Rückfahrt: ca. 25 Minuten Bus, ca. 15 Minuten Zug Richtung Immenstadt, 10 Min Laufweg, 25 Minuten mit dem Auto heim

An der Hochgratbahn gibt es eine Haltestelle. Diesen Bus nehmen bis Oberstaufen Hauptbahnhof. Dort mit dem Zug nach Immenstadt fahren. Dort aussteigen und zu Fuss zur Mittagbahn laufen. Dazu den Bahnhof verlassen, rechts gehen, die Fußgängerbrücke über die Gleise nehmen, nach der Brücke links gehen, quasi geradeaus über die Gottesackerstraße und dann rechts in die Mittagstraße einbiegen und bis zum Parkplatz laufen.

Unsere Tipps:

  1. Nicht nach 8 Uhr starten
  2. Kombi-Karte für Mittagbahn und Hochgrat kaufen
  3. Kleingeld für den Bus dabeihaben und Busfahrplan beachten
  4. Vorab Zugticket von Oberstaufen nach Immenstadt kaufen
  5. Wir benutzen die Appp von outdoor active, um die Wanderung zu planen
  6. Derzeit gibt es Dienstags immer noch spätere Talfahrten der Hochgratbahn, damit man den Sonnenuntergang noch oben genießen kann...bestimmt sehr beeindruckend

Beitrag Teilen über:

Tags:

Wandern und SpazierenUnser Allgäu

Prinz-Luitpold im Überblick

Frau von hinten sitzt in Sauna mit Blick auf die BergeDer Innenpool im Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad im AllgäuHotelzimmer Nymphenburg Doppelbett im Barockstil im Wellnesshotel AllgäuFrau sitzt mit Bademantel in Schaukel des Hotels Prinz Luitpold BadPanorama-Restaurant im Hotel Prinz-Luitpold-BadAußenpool Wellnesshotel Prinz Luitpold Bad
zurück zur Startseite

Kontakt

Hotel Prinz-Luitpold-Bad
Andreas-Gross-Str. 7
D-87541 Bad Hindelang

Telefon: +49(0) 8324 890-0
Fax: +49(0) 8324 890-379
E-Mail: info@luitpoldbad.de

Service

  • lage & Anreise
  • Impressionen
  • Jobs
  • wetter & webcam
  • prospekte & downloads
  • presse

Bewertungen

Suche & Social

  • facebook
  • instagram
  • youtube
Umgebungskarte
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
vioma GmbH
  • Allgäu Tophotels Logo
  • Bayrische Heilbäder e.V. Logo
  • Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030 Logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum